Jeden Morgen muss man sich entscheiden, was man anzieht. Diese Entscheidung hängt von vielen Dingen ab. Zum Beispiel vom Wetter, den eigenen Plänen und dem eigenen Gefühl. Wenn du dir schon am Abend Gedanken machst, wird der Morgen ruhiger und du fühlst dich den ganzen Tag wohler.
Das Wetter für morgen prüfen
Das Wetter spielt eine wichtige Rolle bei der Kleiderwahl. Wenn es kalt ist, brauchst du eine Jacke oder einen warmen Pullover. Bei Hitze ist leichte Kleidung besser. Schau dir deshalb schon am Abend den Wetterbericht an. Wenn Regen angekündigt ist, denkst du vielleicht an eine Regenjacke und feste Schuhe. Bei Frost sind Mütze, Schal und warme Socken gut. So kannst du dich passend anziehen und wirst nicht überrascht.
Den Tagesablauf bedenken
Nicht jeder Tag ist gleich. Vielleicht gehst du zur Schule, zur Arbeit oder bleibst zu Hause. Für einen Arbeitstag passt andere Kleidung als für einen Ausflug oder einen freien Tag. Wenn du Sport machst, brauchst du Sportkleidung. Für ein Fest darf es etwas Besonderes sein. Überlege dir also, was du morgen machst. Dann wählst du Kleidung, die passt und dich nicht stört.
Kleidung auswählen, in der du dich wohlfühlst
Kleidung muss nicht nur gut aussehen, sie muss sich auch gut anfühlen. Wenn eine Hose drückt oder ein Shirt kratzt, hast du den ganzen Tag keine Freude daran. Zieh Sachen an, in denen du dich frei bewegen kannst. Viele Menschen haben ein Lieblingsstück, das ihnen Sicherheit gibt. Wenn du dich wohlfühlst in deiner Kleidung, trittst du selbstbewusster auf und der Tag beginnt besser.
Farben und Kombinationen prüfen
Manche Kleidungsstücke sind einzeln schön, passen aber nicht gut zusammen. Denk deshalb an die Farben. Neutrale Töne wie Schwarz, Grau oder Beige lassen sich leicht kombinieren. Wenn du auffallen willst, wähle helle oder bunte Farben. Du kannst die Kleidung schon am Abend vor dem Spiegel prüfen. Dann siehst du direkt, ob die Kombination harmonisch wirkt oder nicht.
Kleidung am Abend bereitlegen
Wenn du alles erst am Morgen entscheidest, hast du oft wenig Zeit. Dann kann es hektisch werden. Leg deine Kleidung am Abend bereit, dann musst du morgens nicht mehr lange überlegen. Du hast Ruhe, um alles gut auszusuchen, und kannst dir sicher sein, dass alles passt. Der Tag beginnt entspannter und du fühlst dich besser vorbereitet.
Schuhe und Accessoires nicht vergessen
Zu einem guten Outfit gehören auch passende Schuhe. Achte darauf, dass sie bequem sind und zur Kleidung passen. Turnschuhe gehen gut zu Jeans, während schicke Schuhe besser zu einem Kleid passen. Auch eine Tasche, ein Gürtel oder ein Schal machen dein Outfit komplett. Mit kleinen Dingen kannst du deinen Stil zeigen und dich noch wohler fühlen. So startest du sicher und mit einem guten Gefühl in den neuen Tag.
Bram Krikke: Das Leben und Alter eines beliebten Entertainers
Fleur Launspach Eltern und ihr besonderer Einfluss auf ihr Leben
Abschied von Maggie Smith: Ein Leben voller Kunst und Inspiration