Couperose ist eine Hautveränderung, bei der kleine rote Äderchen im Gesicht sichtbar werden. Besonders oft treten sie auf den Wangen, der Nase oder dem Kinn auf. Viele Menschen empfinden diese Rötungen als störend. Eine Laserbehandlung kann helfen, die Äderchen zu verringern. Der Unterschied vor und nach der Behandlung ist oft deutlich zu erkennen.

Was ist Couperose genau

Bei Couperose erweitern sich kleine Blutgefäße in der Haut. Diese schließen sich nicht mehr richtig und bleiben dauerhaft sichtbar. Das führt zu roten Linien oder Flecken im Gesicht. Sonne, Stress, Alkohol und starke Temperaturschwankungen können die Symptome verstärken. Die Äderchen liegen nah an der Oberfläche und verschwinden nicht von selbst.

Wie funktioniert das Lasern bei Couperose

Beim Lasern wird Licht in die Haut geschickt. Die Lichtstrahlen treffen gezielt auf die erweiterten Gefäße. Das Blut in den Äderchen wird erhitzt, sodass die Gefäße sich auflösen. Danach werden sie vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei nicht verletzt. Die Behandlung dauert meist nur wenige Minuten pro Bereich und wird von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt.

Was passiert vor der Behandlung

Vor der ersten Sitzung wird die Haut gründlich untersucht. In vielen Fällen werden auch Fotos gemacht, um das Ergebnis später besser vergleichen zu können. Danach wird entschieden, wie viele Sitzungen nötig sind. Meistens sind zwei bis vier Behandlungen notwendig. In der Zeit vor dem Lasern sollte die Haut geschont werden. Sonne und aggressive Cremes sollten vermieden werden.

Was passiert direkt nach dem Lasern

Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein. Manche Menschen spüren ein leichtes Brennen oder sehen eine kleine Schwellung. Auch Krusten können sich bilden. Das ist ganz normal und geht nach einigen Tagen von selbst weg. Wichtig ist, die Haut zu schonen. Vor allem direkte Sonne sollte vermieden werden. Eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor ist notwendig, um neue Schäden zu verhindern.

Wie sieht das Ergebnis nach dem Lasern aus

Der Unterschied ist oft schon nach ein paar Wochen sichtbar. Die roten Äderchen verblassen oder verschwinden ganz. Die Haut wirkt gleichmäßiger und ruhiger. Je nach Hauttyp kann das Ergebnis unterschiedlich ausfallen. Bei einigen Menschen bleiben feine Linien sichtbar. Trotzdem ist der Unterschied zwischen vorher und nachher meist gut zu erkennen.

Was du nach der Behandlung beachten solltest

Damit das Ergebnis lange hält, ist eine gute Pflege wichtig. Die Haut sollte sanft gereinigt und täglich geschützt werden. Besonders wichtig ist ein guter Sonnenschutz. Auch starke Hitze, scharfe Speisen oder Alkohol können neue Rötungen auslösen. Wer auf die Haut achtet, kann sich lange über das Ergebnis freuen. Ein gesunder Lebensstil unterstützt dabei, die Haut ruhig zu halten.