Ein gut organisierter Wickeltisch macht das Windelwechseln viel einfacher. Wenn alles griffbereit ist, sparst du Zeit und dein Baby bleibt ruhig. Es ist praktisch, wenn du beim Wickeln nicht lange nach Dingen suchen musst. Deshalb ist es sinnvoll, Schränke, Schubladen und Körbe übersichtlich einzurichten. So läuft das Wickeln ruhiger ab und es herrscht mehr Ordnung im Raum.
Zuerst einen Überblick verschaffen
Bevor du mit der Organisation beginnst, solltest du wissen, welche Dinge du oft brauchst. Dazu gehören Windeln, Feuchttücher, Cremes, Ersatzkleidung und ein Mülleimer für die benutzten Windeln. Wenn du weißt, was du brauchst, kannst du jedem Gegenstand einen festen Platz geben. So vermeidest du Suchaktionen. Versuche, häufig genutzte Sachen nah beieinander zu lagern, damit du alles schnell zur Hand hast.
Körbe und Boxen für mehr Ordnung
Körbe und Boxen bringen Ruhe auf den Wickeltisch. Wenn du kleine Dinge in einzelnen Behältern sammelst, bleibt alles ordentlich. Zum Beispiel kannst du ein Körbchen für Feuchttücher und eines für Cremes und Salben verwenden. Auch einen Korb für Ersatzkleidung kannst du einrichten. So erkennst du auf einen Blick, was du hast, und findest schnell, was du suchst. Körbe verhindern, dass Sachen durcheinanderliegen.
Windeln an einem festen Platz aufbewahren
Windeln sind das Wichtigste am Wickeltisch. Es ist praktisch, wenn du sie immer schnell erreichen kannst. Stelle die Windeln an einen Platz, an dem du sie sofort greifen kannst, etwa in einer Schublade neben dem Wickeltisch. Lege sie nicht zu tief, damit du nicht lange suchen musst. Du kannst auch verschiedene Größen getrennt lagern. So findest du schnell die passende Windel.
Nützliche Accessoires griffbereit haben
Neben Windeln und Tüchern gibt es oft kleine Dinge, die beim Wickeln helfen. Zum Beispiel einen Windeleimer, Nagelschere oder ein Thermometer. Gib auch diesen Gegenständen einen festen Platz. Lege sie zum Beispiel in eine kleine Box in einer Schublade. So weißt du immer, wo sie sind, und musst nicht suchen, wenn du sie brauchst.
Sicherheit und Sauberkeit am Wickeltisch
Sicherheit ist wichtig bei der Organisation. Achte darauf, dass nichts kippt oder herunterfallen kann. Scharfe oder gefährliche Gegenstände sollten außerhalb der Reichweite deines Babys liegen. Auch Sauberkeit spielt eine große Rolle. Wechsel regelmäßig die Tücher aus und reinige den Wickeltisch mit einem geeigneten Mittel. So verhinderst du Bakterien und sorgst für eine angenehme Wickelstelle.
Organisation pflegen und anpassen
Mit der Zeit kannst du die Organisation anpassen. Wenn dein Baby wächst, ändern sich auch die Dinge, die du brauchst. Schau deshalb regelmäßig nach, ob alles noch sinnvoll geordnet ist. Manchmal ist es besser, neue Boxen zu nutzen oder den Platz zu verändern. Wenn du die Organisation immer wieder anpasst, bleibt alles übersichtlich und du hast jederzeit alles griffbereit. So bleibt das Wickeln entspannt und einfach.
Kreative Beschäftigung für Kinder ab 3 Jahren
Schöne und lehrreiche Aktivitäten, um dein Kleinkind zu beschäftigen
Beschäftigungsideen für 3-Jährige