Jeden Morgen stellst du dir vielleicht die gleiche Frage. Du schaust nach draußen, denkst an deine Pläne und öffnest den Kleiderschrank. Was soll ich heute anziehen? Es klingt einfach, aber manchmal ist es gar nicht so leicht. Du willst gut aussehen, dich aber auch wohlfühlen. Das Wetter, deine Stimmung und das, was du vorhast, spielen alle eine Rolle. Kleidung auswählen bedeutet mehr, als nur etwas Sauberes und Ordentliches zu tragen. Sie zeigt auch, wer du bist und wie du dich fühlst.
Das Wetter beeinflusst deine Kleidung
Das Wetter hat großen Einfluss darauf, was du anziehst. Ist es kalt, brauchst du eine Jacke oder einen dicken Pullover. Ist es warm, sind leichte Stoffe besser. Wenn es regnet, nimmst du besser einen Regenschirm mit oder trägst eine Regenjacke. Bei Sonne ist eine Sonnenbrille praktisch. Deshalb ist es gut, vorher den Wetterbericht zu prüfen. Manchmal ändert sich das Wetter im Laufe des Tages. Dann ist es hilfreich, Kleidung in Schichten zu tragen. So kannst du etwas an- oder ausziehen, wenn sich das Wetter ändert.
Was hast du heute vor
Was du vorhast, bestimmt oft, was du anziehst. Für Schule oder Arbeit brauchst du oft andere Kleidung als für einen Tag zu Hause. Ein Hemd oder eine Bluse passt zu einem Treffen. Eine Jogginghose ist besser für das Sofa. Auch für Sport, Feiern oder Ausflüge brauchst du passende Kleidung. Überlege, wohin du gehst, wen du triffst und was dort passt. Das hilft dir, schneller eine Entscheidung zu treffen. Du fühlst dich dann auch sicherer in deiner Kleidung.
Deine Stimmung zählt auch
Wie du dich fühlst, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Kleiderwahl. Wenn du gute Laune hast, wählst du vielleicht etwas Buntes. An anderen Tagen möchtest du vielleicht etwas Bequemes oder Weiches tragen, weil du müde oder traurig bist. Farben und Stoffe können deine Stimmung zeigen oder sogar verändern. Eine helle Farbe kann gute Laune machen. Ein kuscheliger Pulli kann dich beruhigen. Höre also auch auf dein Gefühl. Die richtige Kleidung hilft dir, gut in den Tag zu starten.
Dein Stil ist etwas Persönliches
Jeder Mensch hat einen eigenen Stil. Manche mögen sportliche Kleidung, andere lieber klassische oder lässige Sachen. Dieser Stil zeigt sich in den Kleidern, die du auswählst. Manche lieben viele Farben, andere tragen gern Schwarz oder Grau. Dein Stil kann sich auch mit der Zeit ändern. Was du früher nicht mochtest, gefällt dir vielleicht heute. Das ist normal. Mode ändert sich, Menschen auch. Durch Ausprobieren lernst du besser, was zu dir passt.
Bequem soll es auch sein
Wie Kleidung sitzt, ist genauso wichtig wie ihr Aussehen. Eine schöne Hose, die drückt, wirst du nicht gern tragen. Ein Hemd, das ständig verrutscht, nervt dich. Kleidung soll bequem sein, damit du dich frei bewegen kannst. Achte nicht nur auf Farbe oder Form, sondern auch darauf, wie sich die Sachen anfühlen. Probiere sie an und bewege dich ein bisschen. Wenn sich alles gut anfühlt, wirst du es auch gerne tragen.
Vorausdenken kann helfen
Wenn du morgens oft nicht weißt, was du anziehen sollst, kannst du am Abend vorher etwas herauslegen. Dann sparst du Zeit und der Start in den Tag wird leichter. Überlege, wie das Wetter wird, was du tun wirst und wie du dich fühlst. Lege Kleidung bereit, die zu allem passt. Es ist auch gut, ab und zu deinen Kleiderschrank aufzuräumen. Dann siehst du besser, was du hast, und bekommst neue Ideen. So musst du nicht ständig neue Kleidung kaufen.
Mode ist kein Wettbewerb
Manchmal hat man das Gefühl, immer mit der Mode gehen zu müssen. Du siehst neue Trends bei Freunden oder im Internet und fühlst dich unter Druck. Aber Kleidung ist nicht dafür da, anderen zu gefallen. Sie soll dir gefallen. Mode kann Spaß machen, aber du musst nicht alles mitmachen. Wähle Kleidung, die du magst und in der du dich wohlfühlst. Das ist oft schöner als etwas, das du nur trägst, weil es angesagt ist.
Kleidung zeigt, wer du bist
Was du trägst, zeigt anderen etwas über dich. Es zeigt, was du schön findest, was dir wichtig ist und manchmal auch, wie du dich fühlst. Das macht Kleidung besonders. Sie ist nicht nur praktisch, sondern sagt auch etwas über dich aus. Manchmal ziehst du etwas an, weil es einfach ist. Manchmal willst du etwas Neues ausprobieren. Beides ist gut. Kleidung gibt dir jeden Tag die Möglichkeit, dich auf deine Weise zu zeigen.
Bram Krikke: Das Leben und Alter eines beliebten Entertainers
Fleur Launspach Eltern und ihr besonderer Einfluss auf ihr Leben
Abschied von Maggie Smith: Ein Leben voller Kunst und Inspiration